Blauer Antennenwels Ancistrus dolichopterus

Aussehen

Blauer Antennenwels - Ancistrus dolichopterus

Bezeichnungen

Namen und Synonyme
Deutscher Name
Blauer Antennenwels
Wissenschaftlicher Name
Ancistrus dolichopterus
Synonyme
L 183 / Weißsaumwels

Systematik

Einteilung in Gruppen
Klasse
Fische (Pisces)
Ordnung
Welse (Siluriformes)
Familie
Harnischwelse (Loricarridae)
Alle Welse anzeigen

Merkmale

Besonderheiten dieser Art
Größe
20cm
Lebenserwartung
Bis zu 15 Jahre
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben geweihähnliche Tentakel/Antennen am Kopf, die beim Weibchen nur gering ausgeprägt sind.
Herkunft
Südamerika, Rio Negro und weitere Zuflüsse des Amazonas
Biotop
Schwarzwasser
Nachzucht
Höhlenbrüter

Haltung

Infos zur Haltung im Aquarium
Futter
Allesfresser, benötigt Wurzeln zum abraspeln
Beckengröße
Breite ab 100cm / Volumen ab 180l
Beckenbereich
unten
Sozialverhalten
Männchen bilden Reviere

Wasserwerte

Die wichtisten Wasserwerte
Wassertemperatur
25 - 30 °C
pH-Wert
5 - 6.5
Karbonathärte
2 - 10 °dKH
Gesamthärte
2 - 12 °dGH


In diesem Ratgeber erfährst du alle Merkmale des Blauen Antennenwelses und was es bei der Haltung, Fütterung und Vergesellschaftung zu beachten gibt.

Herkunft & Lebensraum

Der Blaue Antennenwels stammt ursprünglich aus dem Amazonasgebiet in Südamerika. Dort bewohnt er Schwarzwasserflüsse mit sehr saurem und weichem Wasser.

Merkmale

Aussehen

Der blaue Antennenwels kann eine Länge von bis zu 15 cm erreichen. Ein Merkmal männlicher Tiere sind geweihartige Ausbuchtungen am Kopf. Diese sehen aus wie kleine Antennen und sind auch für den Namen der Antennenwelse verantwortlich.

Anders als man annimmt, sind Blaue Antennenwelse nicht blau, sondern schwarz oder braun gefärbt. Je nach Lichteinfall lässt sich jedoch ein blauer Schimmer erkennen. Der Körper und die Flossen von Blauen Antennenwelsen sind hell gepunktet.

Verhalten

Antennenwelse sind sehr ruhige und friedliche Fische. Sie können nicht frei schwimmen und halten sich daher größtenteils am Boden auf. Mit ihrem nach unten gerichteten Maul können sich Welse an Dekoration, Pflanzen und den Scheiben festsaugen und auf diese Weise Nahrung aufnehmen. Antennenwelse ziehen sich gerne zurück. Nicht selten kommt es vor, dass man einen Fisch mehrere Tage lang nicht zu Gesicht bekommt.

Männchen bilden Reviere. Diese verteidigen sie gegen andere artgenössische Männchen, weshalb es in zu kleinen Aquarien zu Kämpfen kommen kann. Blaue Antennenwelse sind vor allem nachts aktiv. Tagsüber verstecken sie sich einen Großteil der Zeit.

Geschlechtsunterschiede

Männchen haben die oben beschriebenen geweihartigen Aussbuchtungen am Kopf. Weibchen haben kein oder ein nur sehr gering ausgeprägtes Geweih. Zudem sind Weibchen etwas kleiner und nicht so kräftig gefärbt wie Männchen.

Haltung im Aquarium

In kleineren Aquarien sollte ein Männchen mit einem oder mehreren Weibchen zusammen gehalten werden. Unter Männchen kann es zu Revierkämpfen kommen, weshalb die Haltung mehrerer Männchen erst in großen Aquarien mit einer Breite von 150 cm zu empfehlen ist.

Artgerechte Fütterung

Antennenwelse ernähren sich unter anderem von Algenaufwuchs und den Überresten ihrer Mitbewohner. Diese Ernährungsgewohnheit ist sehr nützlich und trägt dazu bei, dass das Aquarium nicht so schnell verschmutzt. Zusätzlich sollte der Blaue Antennenwels mit Futtertabletten gefüttert werden. Diese lösen sich erst mit der Zeit auf und sorgen dafür, dass das Futter auch am Boden ankommt. Auch dünne Scheiben Gurke oder Zucchini, Kohl und Salat eignen sich zur Fütterung.

In einem Aquarium mit Blauen Antennenwelsen müssen immer Wurzeln aus Moorkienholz vorhanden sein. Der Antennenwels raspelt kleine Späne von der Wurzel ab und benötigt die darin vorhandenen Ballaststoffe für die Verdauung. Wenn der Antennenwels keine Wurzeln abraspeln kann, kann es zum Tod durch einen Darmverschluss kommen.

Die optimalen Wasserwerte

Ursprünglich kommen Antennenwelse aus dem sauren und weichen Wasser der Schwarzwasserflüsse in Südamerika. Im Aquarium kommen sie auch mit mittlerem bis hartem Wasser zurecht. Sie sind sehr robust und nicht wirklich krankheitsanfällig.

Das perfekte Aquarium

Beckengröße

Aufgrund ihrer Größe von bis zu 15 cm sollten Blaue Antennenwelse nicht in Aquarien mit einer Kantenlänge von unter 80 cm gehalten werden. In einem Aquarium dieser Größe sollte maximal 1 Männchen mit einem oder 2 Weibchen gehalten werden. Da Männchen sehr territorial sind und Reviere bilden, ist die Haltung mehrerer Männchen nur in sehr großen Aquarien möglich.

Einrichtung

Da sich Antennenwelse hauptsächlich am Boden aufhalten, darf dieser auf keinen Fall scharfkantig sein. Es sollten viele Versteckmöglichkeiten vorhanden sein. In einem Aquarium mit Blauen Antennenwelsen müssen sich immer Wurzeln aus Moorkienholz befinden. Antennenwelse raspeln diese ab und benötigen die im Holz enthaltenen Ballaststoffe für die Verdauung. Im Aquarium sollte eine geringe bis moderate Strömung herrschen.

Bepflanzung

Das Aquarium sollte dicht bepflanzt sein, um genügend Versteckmöglichkeiten zu bieten. Es kommt vor, dass Antennenwelse besonders weiche Blätter abraspeln. Wenn sie jedoch ausreichend gefüttert werden, vergreifen sie sich nicht an Blättern.

Vergesellschaftung

Blaue Antennenwelse eignen sich perfekt für die Haltung im Gesellschaftsaquarium. Sie sind ruhig, friedlich und tragen zur Sauberkeit des Aquariums bei. Blaue Antennenwelse sollten nicht mit anderen Harnischwels Arten zusammen gehalten werden, da es zu Revierkämpfen kommen kann. Die Vergesellschaftung mit anderen Bodenbewohnern, wie Panzerwelsen, stellt kein Problem dar. Zur Vergesellschaftung eignen sich fast alle Zierfischarten aus Südamerika.

  • Bärblinge: z.B. Zebra- oder Keilfleckbärbling
  • Salmler: z.B. Roter Neon, Glühlichsalmler, Phantomsalmler
  • Panzerwelse: z.B. Marmorierter Panzerwels oder Dreilinienpanzerwels
  • Buntbarsche: z.B. Diskus, Skalar, Zwergbuntbarsche

Fortpflanzung

Der Blaue Antennenwels brütet in Höhlen oder unter Wurzeln. Das Weibchen legt dabei bis zu 90 Eier ab. Die Brutpflege wird alleine vom Männchen übernommen. Die Larven schlüpfen nach ca. 5 Tagen. Die ersten 2 Wochen ernähren sich Blaue Antennenwelse vom Dottersack. Danach eignet sich kleingeriebenes Flockenfutter zur Aufzucht. Unter guten Bedingungen laichen Blaue Antennenwelse alle 3 Wochen ab.


Ähnliche Arten entdecken

Sterbas Panzerwels - Corydoras sterbai

Sterbas Panzerwels

Corydoras sterbai

Schabrackenpanzerwels - Corydoras barbatus

Schabrackenpanzerwels

Corydoras barbatus

Grüner Panzerwels - Corydoras splendens

Grüner Panzerwels

Corydoras splendens

Pandapanzerwels - Corydoras panda

Pandapanzerwels

Corydoras panda

Hirschgeweih Antennenwels - Ancistrus triradiatus

Hirschgeweih Antennenwels

Ancistrus triradiatus

Punktierter Schilderwels - Hypostomus punctatus

Punktierter Schilderwels

Hypostomus punctatus

Trotz sorgfältiger Recherche können wir für die Korrektheit der Daten nicht garantieren. Bei kritischen Informationen empfiehlt es sich immer verschiedene Quellen heranzuziehen.
Wir freuen uns jederzeit über Feedback und Verbesserungsvorschläge.

Für dieses Projekt haben wir die folgenden Quellen verwendet.